Vortragsreihe, Teil 1: Blackout und Krisenvorsorge, am 13. Oktober 2022
Aktualisiert: 6. Nov. 2022
Die Zeiten werden unsicherer und viele machen sich Sorgen, doch zur Aufklärung wird von zuständiger Seite meist nur ungenügend beigetragen.
Deggendorf Miteinander e.V. möchte deswegen im Rahmen einer Vortragsreihe diese Rolle des Aufklärers unterstützen und hat Redner zu verschiedenen wichtigen Themen gewinnen können um in einzelnen Vorträgen zu informieren und aufzuklären.
"Blackout und Krisenvorsorge" mit Stefan Spiegelsberger
Ist die Stromversorgung in Deutschland sicher? Oder besteht die Gefahr von großflächigen, länger andauernden Stromausfällen, sog. Blackouts?
Warum schätzt das österreichische Bundesheer die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Blackout auf fast 100% in den nächsten vier Jahren?
Was schützt eigentlich unser Stromnetz davor zusammenzubrechen?
Wie funktionieren diese Sicherheitsmechanismen und was könnte verursachen, dass diese nicht mehr funktionieren?
Warum rechnet man mit bis zu 10 Tagen Stromausfall, wenn es passiert? Und wie wirkt sich das auf unser Leben aus?
Erfahren Sie in diesem Vortrag von Stefan Spiegelsberger, seines Zeichens Reservist, Mitglied des THW und Betreiber des Youtube-Kanals "Outdoor Chiemgau", was alles genau getan wird, um uns zu schützen und warum das wahrscheinlich nicht reichen wird.
Erfahren Sie, wie Sie sich schützen können - ohne Supermarkt, Tankstelle und fließend Wasser.

Der Vortrag findet am 13. Oktober 2022 statt.
Veranstaltungsort ist
Landgasthof Haus Kräh
Haslacherstraße 151
94469 Deggendorf
Beginn: 19.00 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr
Eintritt: auf Spendenbasis
Plätze begrenzt, es sind keine Reservierungen möglich.