top of page

Der Verein

Wer sind wir?

Wir sind Deggendorfer Bürger, wir sind Mütter, Väter, Großeltern, Ingenieure, Unternehmer, wir sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber aus der Mitte des Lebens, die durch eine Vielzahl obskurer politischer Entscheidungen und gesellschaftlicher Entwicklungen seit dem Jahr 2020 in eine Ohnmacht gefallen sind. 

Wir haben uns im Laufe der Zeit - mit den beginnenden  Protesten in Form von "Spaziergängen" - gegen Ende 2021 nach und nach zusammengefunden. Irgendwer kannte Irgendwen, jeder wollte etwas bewirken und hielt Ausschau nach tollen Mitmenschen, die mit Tatendrang zur Veränderung beizutragen suchten. Es entstanden viele kreative Ideen, welchen Taten aus dem Kollektiv engagierter Mitstreiter wuchsen.

Was ist der Verein?

Update 26.09.2022:

Anfang 2022 gründeten wir einen Verein, "Deggendorf Miteinander". Dies ist unser Gesicht zur Außenwelt.
Ab März 2022 arbeiteten wir an der Satzung, wie den rechtlichen Rahmen und an der Eintragung des Vereins. Im August 2022 wurde der Verein erfolgreich in das Registergericht eingetragen. Es folgt demnächst eine Vorstellung der Mitwirkenden in einer eigenen Rubrik auf der Webseite; denn was wir machen, reicht vielen nicht. Menschen wollen Gesichter haben, sozusagen die "Schuldigen". 

Der gesamte Webauftritt wird von einer Person gestaltet; und so ein Webauftritt erledigt sich nicht so simpel und salopp wir ein Hasskommentar oder eine Falschinformation auf Facebook. Es braucht stets viel Zeit und Mühen. Aber wenn ihr uns schon vorher kennenlernen wollt, so schreibt uns, ruft uns an oder trefft uns auf einer unserer Veranstaltungen. Wir sind sehr redebereit und haben nichts zu verbergen.

Was wollen wir?

Die Entwicklungen seit dem Jahr 2020 haben uns allen gezeigt, dass weder die Würde des Menschen unantastbar, noch die körperliche Unversehrtheit  für die Regierenden eine unverrückbare Konstante bilden.
Wir wollen auf einer Ebene arbeiten, auf der wir auch Dinge bewegen können. Wir wollen die Menschen in unserer Nähe für Themen, Ereignisse und das Umfeld sensibilisieren. Die Mündigkeit des Bürgers endet nicht beim stillen Einhalten von Gesetzen und endlos verlängerter Verordnungen.

 

Im Jahr der Gründung (2022) konzentriert sich unser Engagement auf die Themenbereiche um die Impffreiheit,  die drohende verfassungsrechtlich umstrittene Impfflicht und der damit einhergehenden massiven Einschnitte in die Grundrechte eines Jeden; auch derer, die sich dessen nicht bewusst sind.

Es ist unabdingbar solch grundlegende Anliegen auch auf lokaler Ebene anzusprechen, denn die Demokratie muss gelebt werden - sie beginnt ganz unten und ganz klein bei jedem einzelnen von uns. Sensibilisieren, reden, streiten. Schert sich der Bürger nur um seine gesetzgegebenen Pflichten, entartet die Demokratie zu einem Spielball der Regierenden und das Regelbuch um Grundgesetz und Moral verkommt zum Beiwerk.


Langfristig wollen wir uns mehr mit lokalen Belangen rund um die lebendige Demokratie und Kultur befassen.

Du möchtest Mitglied werden?
 

Sehr gerne kannst Du Mitglied werden - melde dich direkt per E-Mail an kontakt@deggendorfmiteinander.de oder über das Kontaktformular. Bitte stelle dich dabei kurz vor und schreib uns warum Du Mitglied werden möchtest; daraufhin senden wir dir den Mitgliedsantrag zu.

Warum machen wir das so "aufwendig"? Unsere Überzeugung ist, dass direkte Gespräche und eine lebhafte Kommunikation das Blut einer gesunden Gesellschaft sind. Auch beabsichtigen wir nicht möglichst schnell groß zu werden oder schnell zu wachsen und in erster Linie viele Mitglieder anzuwerben. Uns ist es eher wichtig, dass diejenigen, die ein Mitglied des Vereins werden, dies aus der Überzeugung tun und etwas in Deggendorf mitgestalten wollen. Wie aktiv Du dich dem Verein tatsächlich widmest, bleibt selbstverständlich dir selbst überlassen; es gibt keine Mindestquoten oder Vorschriften für bestimmte Aktivitäten - wir erwarten lediglich, dass jeder das beiträgt, was derjenige gerne und aus freien Stücken beizutragen vermag.

 

Mitwirken kannst Du in allen Bereichen wie Organisation, Ausführung, Medien, Presse, Technik, Flyer verteilen, Kontakte pflegen, mit Menschen reden, Artikel und Kommentare schreiben und alles was der Entstehung und Entwicklung kreativer Ideen und deren Ausführung behilflich sein kann. 

bottom of page